Lesen kommt in den besten Kreisen vor
Anregend, aufschlussreich, exklusiv – und kostenfrei. Speziell für Lesekreise haben wir Begleitmaterial zu Büchern zusammengestellt, über die gerne und häufig diskutiert wird. Auf dieser Seite finden Sie zu jedem der ausgewählten Titel:
• Exklusive Texte zur Entstehungsgeschichte, Werkeinführungen oder Erfahrungsberichte von Autoren, Übersetzern oder Herausgebern.
• ›Sieben Wege zum Buch‹: Zentrale Zitate, Thesen und Fragen, die zur Diskussion anregen.
• Ein Lesejournal, um Ihre Leseeindrücke und Notizen festzuhalten.
Die Blankoversion des Lesejournals können Sie sich hier kostenlos herunterladen und für jeden beliebigen Titel nutzen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, auf Wünsche und Kritik unter lesekreise@dtv.de.
Ihr
dtv-Lesekreis-Team
Die Sehnsüchte und Verfehlungen von Hermann Oberth, der den Menschheitstraum von der Mondrakete verwirklichen will, wunderbar erzählt von Daniel Mellem.

Im Exklusivinterview erzählt Daniel Mellem das Leben eines der ersten Raketenpioniere der Welt, von Hermann Oberths Tragik und seinem ständigen Scheitern, und vom Sternenhimmel über Hamburg.
Zum Lesekreismaterial
Mehr zum Buch & Autor

Zwei großartige Romane des vielfach prämierten französischen Romanciers. Chalandons autobiographisch inspirierte Geschichten sind eine Reise in tiefere Schichten menschlichen Daseins.
Im Exklusivinterview spricht der Philosoph Dr. phil. Klaus Kufeld über die Bereitschaft des Menschen, angesichts schwindender Hoffnung alles in eine Waagschale zu werfen.
Zum Lesekreismaterial
Mehr zu den Büchern & Autor

Zum Lesekreis-Material
Mehr zu den Büchern & Autor

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Der Welterfolg von Umberto Eco wurde in zahlreichen Sprachen übersetzt und verfilmt. Das Exklusivmaterial gibt Informationen zur Entstehungsgeschichte von Ecos fulminantem Erstlingswerk, das Krimi und philosophisches Traktat zugleich ist, und es erklärt, warum es sich lohnt, das Buch mehrmals zu lesen.
Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Der hochgelobte Roman erzählt von Menschen, die von der Hoffnung getragen sind, dass nach fünf langen Jahres des Krieges irgendwann wieder das Leben beginnt. In einem ausführlichen Exklusivinterview beschreibt Arno Geiger, wie er zum Stoff kam, warum der Mensch Schönheit braucht und über Schreiben als Lieblingsleben.
Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material
Jetzt zum Newsletter anmelden

Mehr zu Buch & Autorin
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Wie ein traurig-schöner Song über eine junge Liebe und ihren Kampf gegen eine Willkürjustiz – das ist James Baldwins Roman ›Beale Street Blues‹. Das Hintergrundmaterial stellt diesmal fünf Fragen, gibt aber nur vier Antworten.
Mehr zum Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreismaterial

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-material
John Williams gemeinsam entdecken

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material
Kennen Sie schon?

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch und Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch und Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

Mehr zu Buch & Autor
Zum Lesekreis-Material

100 Jahre Heinrich Böll
... die ideale Gelegenheit, gemeinsam im vielfältigen Werk des Literaturnobelpreisträgers zu lesen und darüber zu diskutieren. Was würde Katharina in Zeiten von Twitter und Facebook erleben? Gibt es Bölls Irland noch? Und warum kommen in so vielen von Böll-Erzählungen Bahnhöfe und Kneipen vor? Außerdem erzählen in Exklusivbeiträgen Odile Kennel, Nicol Ljubić, Madeleine Prahs und Ulrich Woelk von „ihrem“ Böll.
Zum Lesekreis-Material
Irisches Tagebuch
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Ansichten eines Clowns
Billard um halb zehn
Wanderer, kommst du nach Spa ...
Links
Unabhängiges Portal für Lesekreise: www.mein-literaturkreis.de
Empfehlungen der Buchhandlung Osiander für Lesekreise: www.osiander.de
Inspirationen von anderen Lesekreisen finden Sie z.B. hier:
Atalantes Historien
Lesekreis.org
Online-Communities:
leserunden.de
Litnity
Literaturschock
Lovelybooks
Mojoreads
whatchaREADIN