Wer springt gern in Pfützen und isst am liebsten Süßigkeiten? Ein Buch über typische Verhaltensweisen unserer Kinder und wie man am besten mit diesen umgeht.
Michaela Muthig erklärt die verschiedenen Facetten des weit verbreiteten Impostor- oder Hochstapler-Syndrom und wie man sich von der speziellen Form des Minderwertigkeitskomplexes befreien und einen gesunden Stolz entwickeln kann.
Die Familientherapeutin Melanie Hubermann erklärt anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis, wie das Konzept der New-Authority-Eltern helfen kann, wieder gut in Kontakt mit sich zu kommen und Konflikte mit pubertären Kindern konstruktiv zu lösen.
»Nur wer voller Überzeugung sagt: ›Ich kann das! Ich bin liebenswert! Und ich weiß ganz genau, wer ich bin!‹, wird ein erfolgreiches, selbstbewusstes und freies Leben führen.« Bodo Schäfer
Die erfahrene Psychologin und Coachin Eva Wlodarek legt überzeugend und lebendig dar, wie Frauen ihre inneren Bremsen lösen und Wünsche, Neigungen, Stärken selbstbewusst leben können.
Konkrete Anleitungen, um limitierende Denk- und Handlungsmuster dauerhaft aufzulösen und selbstwirksam zu handeln
Ein gesundes Immunsystem ist die ultimative Abwehr gegen unerwünschte und bösartige Erreger. Wie es funktioniert, was wir tun können.
Schluss mit Verbiegen: Das Lern-Mach-Lösungs-Buch für alle Frauen, die ihre Bedürfnisse über die Jahre zurückgestellt haben.
Das 30-Tage-Programm enthält erprobte und nachvollziehbare Strategien, die beruflichen und persönlichen Erfolg garantieren. Mit Aufgaben und praktischen Übungen.
Die vier Fragen des Lebens helfen, innezuhalten und den Blick für das Wesentliche wieder zu schärfen.
Christian Jung, Wissenschaftler und Betroffener zugleich, gibt Einblick in ein Leben mit Parkinson und berichtet von neuen Therapieformen und dem Stand der Wissenschaft.
Vom großen Nutzen feiner Antennen. Sensibilität als wertvolle Ressource.