»Eine unglaubliche Story, mit künstlerischem Geschick erzählt, voller Humor und Mitgefühl.« Deborah Levy
Voller Zärtlichkeit erinnert sich Abramsky an seinen Großvater und dessen unvergleichliche Büchersammlung – ein einzigartiges Vermächtnis.
Wie in einer Galerie werden in diesem Buch die wichtigsten Frauen in Goethes Leben, aber auch die berühmten weiblichen Figuren seiner Dichtung in Bild und Wort vorgestellt.
In einem alten Sessel entdeckt eine Studentin persönliche Papiere eines Deutschen aus der NS-Zeit. Wer war der Mann? Wie lebte er? Akribische Recherchen offenbaren: Der Vorbesitzer des Sessels war SS-Obersturmführer.
Sensible und facettenreiche Porträts von Unbekannten und Prominenten wie Inka Bause und Sebastian Krumbiegel von den »Prinzen«
Stationen einer Lebens- und Überlebensreise mit starken Frauenpersönlichkeiten im Mittelpunkt und ein anschauliches Porträt des nord- und osteuropäischen Judentums im 20. Jahrhundert.
Der heimische Garten als Lebensmittellieferant – Geht das noch so wie früher?
»Das spannendste, klügste, schärfste und auch heiterste Buch seit langem, wenn man sich für deutschjüdische Verwicklungen interessiert.« Thea Dorn in ›Das Literarische Quartett‹, ZDF
Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte: »Faludi ist eine gnadenlos komische und achtsame Autorin.« The Guardian
Trendthema Entschleunigung: reisend die eigene Seelenlandschaft erkunden
Niemand, der dort lebte, hat das kleine Holzhaus am See von Groß Glienicke je vergessen. Zu den berühmtesten Gästen zählen Albert Einstein, Lotte Jacobi, Max Reinhardt und viele andere Künstler und Wissenschaftler der Berliner Gesellschaft.
Das Leben der Jazzlegende Coco Schumann.