Die Familientherapeutin Melanie Hubermann erklärt anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis, wie das Konzept der New-Authority-Eltern helfen kann, wieder gut in Kontakt mit sich zu kommen und Konflikte mit pubertären Kindern konstruktiv zu lösen.
Wer springt gern in Pfützen und isst am liebsten Süßigkeiten? Ein Buch über typische Verhaltensweisen unserer Kinder und wie man am besten mit diesen umgeht.
Ein nach wie vor aktueller Klassiker über die sinnstiftende Kraft der Märchen in der Entwicklung des Kindes.
Baby, baby: Was Caro in der Schwangerschaft bewegt und was ihre gute Freundin Lisa als erfahrene Mutter antwortet.
Vom Schuleintritt zur Pubertät: Der Ratgeber betrachtet die wichtigen Entwicklungsthemen dieser Zeit.
Ein informativer Ratgeber für Eltern, der den schulischen Einstieg und die ersten Jahre im Gymnasium erleichtert.
Alles zu Gesundheit und Pflege, Ernährung und Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern, sowie zu den besonderen Herausforderungen der ersten drei Lebensjahre.
Wie Eltern Kinder ihren Anlagen und Talenten gemäß zu Hause fördern können.
Ein wissenschaftlich fundierter und praxisbezogener Ratgeber für Eltern, Lehrer und Erzieher von hochbegabten Kindern.
Der Kinder- und Jugendpsychiater Johannes Wilkes gibt sofort umsetzbare Ratschläge für von AD(H)S betroffene Kinder und deren Familie.