Mal verspielt, mal melancholisch, immer lebensklug und pointiert schreibt Mascha Kaléko über die kleinen und großen Vergänglichkeiten und reflektiert die existenziellen Fragen jedes Menschen.
Die Balladen und Lieder des François Villon sind ein unvergängliches Zeugnis der Weltliteratur und stehen dem Titel in nichts nach.
Mascha Kaléko wollte immer zugängliche, unverkrampfte "Gebrauchspoesie" schreiben, vom Alltag für den Alltag, keck, gegenwartsnah, voller Ironie und doch auch Gefühl. Wie gut ihr das gelungen ist, zeigen diese Gedichte und Epigramme aus dem Nachlaß.
Das Leben in der Fremde, die Sehnsucht nach Berlin
Endlich wieder ein neuer Kästner-Band. >Die Montags-Gedichte< erstmals im Taschenbuch mit einem Vorwort von Marcel Reich-Ranicki.
Ein Must-have für alle Kaléko-Fans. Mit Gedichtentwürfen aus dem Nachlass, die bislang nur in der Gesamtausgabe enthalten waren.
Joachim Ringelnatz zum Vor- und Selberlesen, mit wunderbaren Illustrationen von Reinhard Michl.
In Gedichten die Welt bereisen: Die schönsten Reisegedichte von einst und jetzt – für Reisende und alle, die vom Reisen träumen.
Liebevoll illustriert: der Geschenkband für alle Morgenstern-Fans.
Wilhelm Buschs beliebte Reimweisheiten jetzt im Hardcover.