Kenah Cusanits erster Roman ist Abenteuer- und Zeitgeschichte zugleich: klangvoll, hinreißend, klug.
Die literarische Verarbeitung eines Traumas und ein Plädoyer für die Meinungsfreiheit
Das ganz und gar unwahrscheinliche und doch wahre Leben des Physikers Hermann Oberth
Die Geschichte einer Emanzipation – in einer von Männern dominierten Welt
Authentisch, spannend, ganz nah an der Gegenwart: »Eines der wahrhaftigsten Bücher. Ein Wahnsinn von einem Roman.« Feridun Zaimoglu
Klug, unkonventionell, einfühlsam: Drei Menschen erproben das Leben, die Liebe – und ein bisschen den Tod
»Ein tolles Buch über verdrängte Sehnsucht und die zerstörerische Macht des Ungesagten.« Für Sie
Über die existenziellen Momente des Lebens – tieftraurig und hoffnungsvoll leuchtend.
Wer dieses Buch liest, möchte nach Paris. Tout de suite. Für immer.
»Lebendig, subversiv und provokant: eine rasante Auseinandersetzung mit der Wahrheit hinter globalen e-mail-Betrügereien.« The Washington Post
»Präzise im sprachlichen Detail und traumverhangen im Handlungshintergrund.« Neue Züricher Zeitung
Judith Zander erzählt von einem verschwiegenen Ort in Vorpommern, von Heimat und Hölle.