In seinem zehnten Fall bekommt es der Eberhofer mit brutalen Geldeintreibern, einem tragischen Mordfall und einem bockigen Birkenberger zu tun. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen »Franz-Eberhofer-Kreisel« zu taufen! Stattdessen muss sich der Eberhofer jetzt darum kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto so rasch wie möglich das Handwerk gelegt wird. Doch noch bevor er die Ermittlungen im Fall Lotto-Otto aufnehmen kann, geht der Lotto-Laden in die Luft – und der Eberhofer hat es jetzt auch noch mit einem Mord zu tun … Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz 6 CDs | ca. 8 h 9 min

Guglhupfgeschwader
Der zehnte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi. Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz (6 CDs)
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
19,99 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Veranstaltungen
Vöcklabruck, Österreich, 04.12.2021
Veranstaltung mit Rita Falk
Rita Falk »Guglhupfgeschwader«Datum:
Samstag, 04.12.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Stadtsaal
Stadtplatz 22a
Stadtplatz 22a
Eberhofer Unterwegs. Die Oma wird ned g'schubst.
Bühnenshow mit Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner
Einlass 19 Uhr
Mehr Infos und Tickets im VVK hier
Steyr, 05.12.2021
Veranstaltung mit Rita Falk
Rita Falk »Guglhupfgeschwader«Datum:
Sonntag, 05.12.2021
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Altes Theater Steyr
Promenade 3
Promenade 3
Eberhofer Unterwegs. Die Oma wird ned g'schubst.
Bühnenshow mit Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner
Mehr Infos und Tickets im VVK hier
Wien, 06.12.2021
Veranstaltung mit Rita Falk
Rita Falk »Guglhupfgeschwader«Datum:
Montag, 06.12.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Globe Wien (Marx Halle)
Karl-Farkas-Gasse 19
Karl-Farkas-Gasse 19
Eberhofer Unterwegs. Die Oma wird ned g'schubst.
Bühnenshow mit Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner
Einlass 18:30 Uhr
Mehr Infos und Tickets im VVK hier
Links
Am 18. September 2019 stellte Ulrike Sárkány in der NDR Kultur Sendung Neue Bücher Rita Falks ›Guglhupfgeschwader‹ vor. Beitrag jetzt nachlesen
Pressestimmen
Ulrike Sárkány, NDR Kultur, Neue Bücher,
September 2019
»Es sind auch im neuen Buch ›Guglhupfgeschwader‹ wieder die zwischenmenschlichen Reibereien, die treffend und irgendwie, trotz aller Komik, zu Herzen gehend dargestellt sind, die Rita Falks Eberhofer-Krimis in eine ganz eigene Liga katapultieren.«
NEUE WELT,
August 2019
»Amüsant und einfach Kult!«
dieoberpfalz.de,
Mai 2020
»Ihre eigenen biografischen Wurzeln liefern den Grundstock für amüsante und geistreiche Unterhaltung der besten Lesart.«
Neue Rundschau,
Januar 2020
»Ihre eigenen biografischen Wurzeln liefern den Grundstock für amüsante und geistreiche Unterhaltung der besten Lesart.«
Rüdiger Busch, Rhein-Neckar-Zeitung,
Januar 2020
»Herrlich durchgeknallt ist der von Rita Falk erdachte Mikrokosmos, die kleine Eberhofer-Welt.«
Salve,
Mai 2019
»Erfrischend ungeniert und mit subtil beschriebenen zwischenmenschlichen Kontakten gelingt Rita Falk auch in diesem Fall beste Unterhaltung.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
hasirasi2, September 2019
»Ein echtes Dreamteam
10 Jahre Eberhofer, 10 Jahre Niederkaltenkirchen – das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Nicht nur, dass das Kreisverkehr in Richtung Frontenhausen nach dem Franzl benannt wird, auch eine große Party muss zum Dienstjubiläum her. Natürlich ist der Birkenberger Rudi sauer, dass er nicht auch geehrt wird, schließlich haben sie die Fälle immer zusammen gelöst.
Mitten in dem ganzen Trubel bittet Lotto-Otto den Franz um Hilfe. Er hat Spielschulden und wird bedroht, hat Angst um sein Leben und das seiner Mutter. Doch bevor Franz reagieren kann, geht der Lotto-Laden in Flammen auf und es gibt eine Leiche. Natürlich holt Franz den Rudi wieder ins Boot – schließlich sind sie ein eingespieltes Dreamteam.
Seit „Winterkartoffelknödel“ bin ich ein echter Eberhofer-Fan und freue mich, wenn ich die sich stetig vergrößernde Familie wieder in Niederkaltenkirchen „besuchen“ kann. Sie sind mir einfach ans Herz gewachsen. Die Oma kocht und backt halt am allerbesten (ich habe ihre Rezepte schon mehrfach ausprobiert) und rückt ihren drei Männern (Papa, Franz und „Schleimsau“ Leopold) den Kopf zurecht, wenn es sein muss. Susi und Franz haben sich endlich zusammengerauft und sind mit dem Paul eine richtige Familie – so wie es sein muss und die Oma es sich wünscht.
Auch abseits der Familie Eberhofer gibt es diesmal viel Zwischenmenschliches, was endlich geklärt werden muss – findet zumindest Rudi, der sich vom Franz nicht verstanden fühlt und dabei von seiner neuen Bekannten unterstützt wird. Die Beziehungsgespräche mit ihm sind wirklich sehr amüsant – zumindest für den Leser.
Aber es wird auch gesellschaftskritisch – natürlich lustig verpackt. Franz muss sich mit Helikoptermüttern und Väter aus dem Randbezirk rumschlagen, die sich über Buengo als (schwarzen!) Kinderfußballtrainer aufregen.
Die Ermittlungen rund um Lotto-Otto sind sehr verzwickt und ziehen weite Kreise bis über die tschechische Grenze. Richter Moratschek fällt vom Glauben ab, Franz bedient sich nicht immer ganz legaler Mittel, um ans Ziel zu gelangen und den entscheidenden Tipp bekommt er ausgerechnet vom Leopold – mehr verrate ich hier aber wirklich nicht ;-).
Der Eberhofer-Jubiläumsfall hat mich wieder bestens unterhalten. Es wird viel gemenschelt, gelacht, gefeiert, gegessen, getrunken, gestritten und natürlich auch ordentlich ermittelt. Dabei wird es sehr gefährlich, denn es wird scharf geschossen ...«
ANTWORTEN