Im Wahlkreis sind sie die Könige, in Berlin oft nur wenig bekannte Hinterbänkler. Und dennoch bilden die 709 Abgeordneten des Bundestages das Rückgrat unserer Demokratie. Wer sind die 221 Frauen und 488 Männer? Wie arbeiten sie? Wie bilden sie sich ihre Meinungen? Wie bewältigen sie den Spagat zwischen dem Wahlkreis, wo meist die Familien wohnen, und Berlin, dem Ort der Einsamkeit und der Versuchungen? Wie erleben sie die zunehmende Aggression? Welchen gesundheitlichen Belastungen sehen sie sich ausgesetzt? Wie ertragen sie den alltäglichen Druck? Wie gehen die Politikerinnen mit der sexualisierten männlichen Dominanz um? Die Autoren begleiten das politische Geschehen seit Jahrzehnten. Das Vertrauen, das sie sich bei den Abgeordneten erworben haben, ist die Grundlage der Gespräche für dieses Buch, der ersten große Reportage aus dem Inneren der Macht.

„Alleiner kannst du gar nicht sein“
Links
Peter Dausend und Horand Knaup waren am 7. November 20201 mit „Alleiner kannst du gar nicht sein“ im Interview in „Lesart“ bei Deutschlandfunk Kultur: deutschlandfunkkultur.de.
„Alleiner kannst du gar nicht sein“ wurde am 27.10. im Interview mit Horand Knaup auf BR 2 Kultur Welt vorgestellt (ab Min. 7:55): br.de
Peter Dausends und Horand Knaups „Alleiner kannst du gar nicht sein“ wurde am 19. Oktober 2020 in der Deutschlandfunk-Sendung "Andruck - Das Magazin für politische Literatur" besprochen: deutschlandfunk.de.
„Alleiner kannst du gar nicht sein“ wurde außerdem am 19.09 bei SWR aktuell besprochen: swr.de.
Am 16. September 2020 wurde Peter Dausends und Horand Knaups „Alleiner kannst du gar nicht sein“ im Interview mit Horand Knaup auf hr-iNFO Aktuell in einem längeren Podcast (mit Claudia Roth) vorgestellt: hr-inforadio.de.