Ein einziger Tag kann deine Welt zum Einstürzen bringen, ein einziger Tag kann deine Rettung sein. John Grimes ist ein schwarzer empfindsamer Junge aus Harlem, sexuell unschlüssig, seine einzige Waffe zur Selbstverteidigung ist sein kristallklarer Verstand. Aber was nützt es schon, von den weißen Lehrern geschätzt zu werden, wenn der eigene Vater einem tagtäglich predigt, man sei wertlos, solange man sich nicht von der Kirche retten lässt. Als an Johns vierzehntem Geburtstag sein jüngerer Bruder Roy durch Messerstiche schwer verletzt nach Hause kommt, wagt er einen mutigen Schritt, der nicht nur sein eigenes Leben verändern wird. Ungekürzte Lesung mit Wanja Mues 6 CDs | ca. 8 h

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
22,00 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Mediathek
Pressestimmen
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung,
27./28.06.2020
»Die Erlösungsbedürftigkeit, die hier artikuliert wird, ist nicht nur religiös, sie hat mir irdischem Unrecht zu tun. Das ist groß und ergreifend bis heute.«
Miriam Mandelkow im Gespräch mit Gesa Ufer, Deutschlandfunk Kultur,
Mai 2020
»Um sich in die Musikalität, die Baldwins Sprache innewohnt, einzufinden, sei ihre Art zu übersetzen eine sehr körperliche, sagt Mandelkow.«
Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2020, Aus der Pressemitteilung des Freundeskreises zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V.,
Mai 2020
»Miriam Mandelkow setzt mit ihrer kraftvollen und klugen Neuübertragung die Wiederentdeckung des amerikanischen Klassikers Baldwin fort, die wir in entscheidendem Maß ihr verdanken.«
Heinz Bude, Die Welt/Literarische Welt: Was war Ihr Buch des Jahres?,
Dezember 2018
»In einem einfachen Pathos geschrieben, dem ich mich nicht verschließen konnte.«
Sylvia Prahl, taz,
29./30.09.2018
»Miriam Mandelkow transportiert in ihrer Neuübersetzung die Sprachmelodie und Rhythmik der Originalvorlage, lässt Slang und sprachliche religiöse Manierismen aufeinanderprallen.«
Frank Dietschreit, rbb Kulturradio, Tipps, Bücher für den Sommer 2018,
August 2018
»Baldwin erzählt in seinem autobiografischen Roman-Debüt mit alttestamentarischer Wucht von religiöser Verzückung und politischer Unterdrückung.«
Leserstimmen
Ihre Meinung