Wozu Menschen fähig sind in einer Welt, in der sich alles nur um Kaufen und Verkaufen dreht. Die Ermittlungen führen diesmal ins Herz eines internationalen Verbrecherrings. Wallanders fünfter Fall
Länger als ein Jahr ist Kurt Wallander dem Kommissariat in Ystad ferngeblieben. Seit er bei seinen letzten Ermittlungen (Die weiße Löwin) einen Menschen tötete, leidet er unter starken Selbstzweifeln und ist schon im Begriff, seinen Dienst zu quittieren, als ihn ein neuer Fall aus seiner Depression reißt.
Ein befreundeter Anwalt bittet ihn um Hilfe, weil sein Vater nachts mit dem Auto tödlich verunglückt ist. Der Sohn des Toten, Sten Torstensson, glaubt nicht an einen Unfall. Niemals wäre sein Vater bei Nebel zu schnell gefahren, und außerdem hatte er in letzter Zeit oft erregt und beunruhigt gewirkt. Zwei Wochen später ist Sten Torstensson ebenfalls tot. Man findet ihn von drei Kugeln durchbohrt in seiner Kanzlei, und Wallander kehrt zurück, um den Fall zu übernehmen. Bald wird sich zeigen, daß er ihn in eine ganz neue Dimension des Verbrechens führt.

Der Mann, der lächelte
Kriminalroman
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Gerhard Beckmann, Welt am Sonntag
»Henning Mankells Roman ist eine wunderbar erzählte Geschichte vom heutigen Jedermann. Wirklich, ein moderner Krimi.«
stern
»Ein packender Thriller.«
Elmar Krekeler, Die Welt
»Ein klassischer Mankell, soghaft und nächtekostend.«
Susanne Mayer, Die Zeit
»Der echte Mankell-Leser interessiert sich natürlich wie der Autor selber vor allem für die Seele und das, was im Leben zählt.«
Brigitte
»In diesem raffinierten Thriller stimmt einfach alles: die psychologische Zeichnung der Charaktere und die differenzierte Darstellung der schwedischen Gesellschaft.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Nadja Lorenz, Juni 2004
»das buch ist nur zu empfehlen. mankell bleibt sich treu. wie immer spannend bis zum ende. hatte es in einem tage durch gelesen.«
ANTWORTEN
Katharina, August 2003
»Mankell zeigt in diesem Buch wieder sein Talent dem Leser die Gefühle und Gedanken der Personen des Buches nahe zu bringen .Ein Buch in dem die vielen Kleinigkeiten wichtiger sind als die eigentliche Lösung des Falles,was das Buch verständlich undnachvollziehbarer macht. Es ist jedoch kein Buch zum zweimal lesen.«
ANTWORTEN