
Peter Härtling
Peter Härtling, geboren am 13. November 1933 in Chemnitz, Gymnasium in Nürtingen bis 1952. Danach journalistische Tätigkeit; von 1955 bis 1962 Redakteur bei der ›Deutschen Zeitung‹, von 1962 bis 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift ›Der Monat‹, von 1967 bis 1968 Cheflektor und danach bis Ende 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seit Anfang 1974 freier Schriftsteller. Peter Härtling erhielt 2003 für sein Gesamtwerk den Deutschen Bücherpreis. Er lebte bis zu seinem Tod 2017 in Mörfelden-Walldorf.
NEWS
NEWS
AktuellesPreise und Auszeichnungen
28.05.2015
Aufgrund der außergewöhnlichen und einfühlsamen Auseinandersetzung Peter Härtlings mit dem Leben und Werk Robert Schumanns in seinem Roman ›Schumanns Schatten‹ hat die ›Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main‹ den Autor zum Ehrenmitlied ernannt.
Aus der Begründung:
»Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Schriftsteller Peter Härtling (...) bietet seinen Lesern einen Vorschlag wie es in der Seele des zerrissenen Künstlers ausgesehen haben könnte. (...) Zu den umfassenden biografischen Informationen, die Peter Härtling mit Leichtigkeit erzählt, gehören selbstverständlich auch die Liebschaften Schumanns und dessen große Liebe zu Clara Wieck (...).
In einzigartiger literarischer Weise gelingt Peter Härtling eine Annäherung an die bipolare Persönlichkeit des Komponisten der Romantik. (...) Der geniale Komponist wird durch die Worte Peter Härtlings zum begreifbaren Menschen.«
Mehr zur Robert-Schumann-Gesellschaft
Aus der Begründung:
»Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Schriftsteller Peter Härtling (...) bietet seinen Lesern einen Vorschlag wie es in der Seele des zerrissenen Künstlers ausgesehen haben könnte. (...) Zu den umfassenden biografischen Informationen, die Peter Härtling mit Leichtigkeit erzählt, gehören selbstverständlich auch die Liebschaften Schumanns und dessen große Liebe zu Clara Wieck (...).
In einzigartiger literarischer Weise gelingt Peter Härtling eine Annäherung an die bipolare Persönlichkeit des Komponisten der Romantik. (...) Der geniale Komponist wird durch die Worte Peter Härtlings zum begreifbaren Menschen.«
Mehr zur Robert-Schumann-Gesellschaft