»Was Mirna Funk zu Deutschland sagt, sollten wir ernst nehmen.« Carsten Hueck in ›Deutschlandfunk Kultur‹
Eines Tages sind sie da, spazieren einfach vor ihre Waldhütte: Elche! Und schon steckt Johanna in einem spannenden Abenteuer zwischen Elchjägern, Tierschützern und einem seltsamen Jungen.
Der üble Piratenkapitän Kaliko Kettle und seine Crew machen die sieben Meere um die Insel unsicher, die auf der Weltkarte vergessen wurde. Und das ausgerechnet, als das berühmte Seedrachenfestival endlich wieder stattfindet.
In kurzen Kapiteln und einfacher Sprache erklärt Celal Özcan die türkischen Ess- und Trinkgewohnheiten – und garniert das Ganze mit Anekdoten, Redewendungen, Gedichten und Rezepten.
Die Abenteuer des berühmten Langohrs – ein englischer Klassiker für Groß und Klein
Lakonisch und witzig, traurig und mitreißend – ein großes Buch über Deutschland und die bewegende Liebeserklärung an einen außergewöhnlichen Mann.
Raoul Schrott eröffnet das Abenteuer der Weltumseglung zur Zeit Magellans, opulent erzählt an einer Nebenfigur der Weltgeschichte.
»Dieses Buch ist die Summe ihres Schaffens. Sie war eine der besten und wichtigsten Autorinnen, die wir hatten.« Volker Weidermann in ›Das Literarische Quartett, ZDF‹
Wer ist hier eigentlich verrückt und muss vor wem gerettet werden? Angela Lehner definiert Geistesgestörtheit neu – hochkomisch, besserwisserisch und zutiefst manipulativ.
Eein bahnbrechender Roman, der die Geschichte der Native Americans neu erzählt und ein Netz aufwühlend realer Figuren aufspannt, die alle an einem schicksalhaften Tag aufeinandertreffen.
»Jostein Gaarder besitzt die wunderbare Gabe, ernste Gedanken federleicht zu verpacken.« Heide Soltau in ›NDR Kultur‹